Spezialtiefbau und Geothermie clever kombiniert: Im Rahmen eines zukunftsorientierten Bauprojekts in Stuttgart-Feuerbach kommen insgesamt 229 aktivierte Bohrpfähle als Energiepfähle zum Einsatz. Diese spezielle Pfahlgründung verbindet tragende Funktion mit nachhaltiger Energiegewinnung aus dem Erdreich – eine smarte Lösung für umweltfreundliches Bauen.

Durch die Nutzung der in die Tiefe eingebrachten Bohrpfähle als geothermische Energiequelle kann ein wesentlicher Teil des Heiz- und Kühlbedarfs des Gebäudes direkt aus dem Untergrund gedeckt werden. Die aktivierten Energiepfähle machen sich die konstante Temperatur des Erdreichs zunutze und ermöglichen so eine besonders energieeffiziente Versorgung.

Mit diesem Projekt wird gezeigt, wie Fundamentbau und Geothermie in einem System vereint werden können – für mehr Nachhaltigkeit, Kosteneffizienz und CO₂-Reduktion im Bauwesen.